Pyoderma gangrenosumhttps://de.wikipedia.org/wiki/Pyoderma_gangraenosum
Pyoderma gangrenosum ist eine seltene, entzündliche Hauterkrankung, bei der sich schmerzhafte Pusteln oder Knötchen zu Geschwüren entwickeln, die nach und nach wachsen. Pyoderma gangrenosum ist nicht ansteckend. Zu den Behandlungen können Kortikosteroide, Ciclosporin oder verschiedene monoklonale Antikörper gehören. Obwohl es Menschen jeden Alters betreffen kann, betrifft es vor allem Menschen in den Vierzigern und Fünfzigern.

☆ In den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen.
  • Am Bein einer Person mit Colitis ulcerosa.
References Pyoderma Gangrenosum: An Updated Literature Review on Established and Emerging Pharmacological Treatments 35606650 
NIH
Pyoderma gangrenosum ist eine seltene Hauterkrankung, die schmerzhafte Geschwüre mit roten oder violetten Rändern verursacht. Sie wird als entzündliche Erkrankung eingestuft und gehört zur Gruppe der neutrophilen Dermatosen. Die Ursache von pyoderma gangrenosum ist komplex und beinhaltet Probleme sowohl mit der angeborenen als auch mit der adaptiven Immunität bei Menschen, die genetisch anfällig sind. In jüngster Zeit haben sich Forscher auf den Haarfollikel als möglichen Ausgangspunkt der Krankheit konzentriert.
Pyoderma gangrenosum is a rare inflammatory skin disease classified within the group of neutrophilic dermatoses and clinically characterized by painful, rapidly evolving cutaneous ulcers with undermined, irregular, erythematous-violaceous edges. Pyoderma gangrenosum pathogenesis is complex and involves a profound dysregulation of components of both innate and adaptive immunity in genetically predisposed individuals, with the follicular unit increasingly recognized as the putative initial target.
 Pyoderma Gangrenosum: Treatment Options 37610614 
NIH
Pyoderma gangrenosum ist eine seltene Hauterkrankung, die äußerst schmerzhafte Geschwüre verursacht. Obwohl wir die Ursache nicht vollständig verstehen, wissen wir, dass es sich um eine erhöhte Aktivität bestimmter Immunzellen handelt. Die Behandlung der Krankheit ist immer noch nicht einfach. Wir verfügen über verschiedene Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken oder seine Aktivität verändern. Daneben konzentrieren wir uns auch auf die Behandlung von Wunden und die Schmerzbehandlung. Kortikosteroide und Ciclosporin sind oft die erste Wahl für die Behandlung, aber in letzter Zeit gibt es mehr Forschung zum Einsatz biologischer Therapien wie TNF-α-Hemmer. Diese Biologika werden zunehmend bevorzugt, insbesondere bei Patienten mit anderen entzündlichen Erkrankungen, und sie werden früher im Krankheitsverlauf eingesetzt.
Pyoderma gangrenosum is a rare neutrophilic dermatosis that leads to exceedingly painful ulcerations of the skin. Although the exact pathogenesis is not yet fully understood, various auto-inflammatory phenomena with increased neutrophil granulocyte activity have been demonstrated. Despite the limited understanding of the pathogenesis, it is no longer a diagnosis of exclusion, as it can now be made on the basis of validated scoring systems. However, therapy remains a major multidisciplinary challenge. Various immunosuppressive and immunomodulatory therapies are available for the treatment of affected patients. In addition, concomitant topical pharmacologic therapy, wound management and pain control should always be addressed. Corticosteroids and/or cyclosporine remain the systemic therapeutics of choice for most patients. However, in recent years, there has been an increasing number of studies on the positive effects of biologic therapies such as inhibitors of tumour necrosis factor-α; interleukin-1, interleukin-17, interleukin-23 or complement factor C5a. Biologics have now become the drug of choice in certain scenarios, particularly in patients with underlying inflammatory comorbidities, and are increasingly used at an early stage in the disease rather than in therapy refractory patients.